Gefährdungspotential


Im Register Gefährdungspotential des Detailfensters werden für das ausgewählte Produkt die wichtigsten Risikofaktoren für Umwelt, für Personen und die Abwasserbehandlungsanlage angezeigt.



  • WGK (Wassergefährdungsklasse) nach Wasserhaushaltsgesetz
    WGK 1: schwach wassergefährdend
    WGK 2: wassergefährdend
    WGK 3: stark wassergefährdend
  • TA-Luft (TRGS 402)
    Die TA-Luft (Technische Anleitung Luft) ist Bestandteil des Chemikaliengesetzes und definiert Grenzwerte für Luftschadstoffe wie Staub, SO2, NOx, CO, Halogenverbindungen, Schwermetalle und organische Verbindungen.
  • Schutzstufe nach Gefahrstoffverordnung (bis 2010)


In Tendenzbalken werden außerdem folgende Gefährdungen dargestellt:

  • Giftigkeit (Toxizität); Tendenz für das Gefahrenpotential des Stoffes für den Mensch.
  • Umweltgefahr; Tendenz für das Gefahrenpotential des Stoffes für die Umwelt.
  • biologische Abbaubarkeit (%); Bezeichnung für den Abbau eines Stoffes durch Organismen.
  • Skala für die Störung einer biologischen Abwasserbehandlung durch diesen Stoff
  • Skala für die Störung einer physikalisch-chemischen Abwasserbehandlung durch diesen Stoff
  • Auf besonders problematische Inhaltsstoffe wird durch spezielle Texte hingewiesen, z.B. AOX, BETX, Schwermetalle, ...