CMR - Cancerogen Mutagen Reprotoxic
CMR-Wert (cancerogen mutagen reprotoxic)
Unter dem Begriff CMR (cancerogen mutagen reprotoxic) oder auch KMR versteht man krebserzeugende, erbgutverändernde und fruchtbarkeitsgefährdende Stoffe der Kategorie 1 und 2.
Krebserzeugend (cancerogen) ist ein Stoff oder ein Stoffgemisch, der/das Krebs erzeugen oder die Krebshäufigkeit erhöhen kann. Die Stoffe werden in 2 Kategorien mit Unterkategorien unterteilt:
Kategorie 1: Bekanntlich oder vermutlich beim Menschen krebserzeugend
Kategorie 1A: Bekanntlich beim Menschen krebserzeugend; überwiegend aufgrund von Befunden beim Menschen.
Kategorie 1B: Vermutlich beim Menschen krebserzeugend; überwiegend aufgrund von Befunden bei Tieren.
Kategorie 2: Vermutliche Humankarzinogene
Keimzellen-Mutagenität (mutagen) betrifft hauptsächlich Stoffe, die Mutationen in den menschlichen Keimzellen auslösen können, die möglicherweise an die Nachkommen weitergegeben werden. Bei der Einstufung von Stoffen und Gemischen in dieser Gefahrenklasse finden jedoch auch Mutagenitäts- oder Genotoxizitätsprüfungen Berücksichtigung, die in vitro und an Somazellen von Säugern in vivo durchgeführt werden. Die Stoffe werden in 2 Kategorien mit Unterkategorien unterteilt:
Kategorie 1: Stoffe, die bekanntlich vererbbare Mutationen verursachen oder bei denen davon auszugehen ist, dass sie vererbbare Mutationen an menschlichen Keimzellen verursachen.
Kategorie 1A: Stoffe, die bekanntlich vererbbare Mutationen an menschlichen Keimzellen verursachen.
Kategorie 1B: Stoffe, bei denen davon auszugehen ist, dass sie vererbbare Mutationen an menschlichen Keimzellen auslösen.
Kategorie 2: Stoffe, die für Menschen bedenklich sind, weil sie möglicherweise vererbbare Mutationen in menschlichen Keimzellen auslösen können.
Reproduktionstoxizität (reprotoxic) sind Stoffe Sexualfunktion und Fruchtbarkeit bei Mann und Frau sowie Entwicklungstoxizität bei den Nachkommen beeinträchtigen.
Um Stoffe nach ihrer Reproduktionstoxizität einzustufen, werden sie einer von zwei Kategorien zugeordnet. In jeder Kategorie werden die Auswirkungen auf die Sexualfunktion und Fruchtbarkeit sowie auf die Entwicklung getrennt betrachtet. Zudem werden die Wirkungen auf/über die Laktation einer eigenen Gefahrenkategorie zugeordnet.
Kategorie 1: Bekanntlich oder vermutlich die menschliche Fortpflanzung gefährdender Stoff
Kategorie 1A: Bekanntlich die menschliche Fortpflanzung gefährdender Stoff.
Kategorie 1B: Vermutlich die menschliche Fortpflanzung gefährdender Stoff.
Kategorie2: Vermutlich die menschliche Fortpflanzung gefährdender Stoff
Die Wirkungen auf oder über die Laktation werden einer eigenen Gefahrenkategorie ohne weitere Unterteilung zugeordnet.
Beim Umgang mit Stoffen und Gemischen, die als krebserzeugend Kategorie 1A oder 1B oder keimzellmutagen Kategorie 1A oder 1B eingestuft sind, gilt es besondere Schutzmaßnahmen zu treffen.
- In der Gefahrstoffverordnung sind dafür die folgenden zusätzlichen Schutzmaßnahmen aufgelistet:
- Es ist sicherzustellen, dass diese unter Verschluss oder so aufbewahrt oder gelagert werden, dass nur fachkundige und zuverlässige Personen Zugang haben.
- Bei KMR-Stoffen, für die kein Arbeitsplatzgrenzwert bekannt gegeben worden ist, ist ein geeignetes, risikobezogenes Maßnahmenkonzept anzuwenden, um das Minimierungsgebot umzusetzen.
- Die Exposition der Beschäftigten sind durch Arbeitsplatzmessungen oder durch andere geeignete Ermittlungsmethoden zu bestimmen, auch um erhöhte Expositionen infolge eines unvorhersehbaren Ereignisses oder eines Unfalls schnell erkennen zu können.
- Bei beträchtlichen Expositionen und bei Ausschöpfung aller technischen Schutzmaßnahmen, die Dauer der Exposition der Beschäftigten so weit wie möglich zu verkürzen und den Schutz der Beschäftigten während dieser Tätigkeiten zu gewährleisten.
- In diesen Arbeitsbereichen, darf die dort abgesaugte Luft nicht in den Arbeitsbereich zurückgeführt werden.
- Es muss ein aktualisiertes Verzeichnis über die Beschäftigten geführt werden, die Tätigkeiten mit krebserzeugenden oder keimzellmutagenen Gefahrstoffen der Kategorie 1A oder 1B ausüben.
Die KMR-Gesamtliste ist ein komplettes Verzeichnis aller in Deutschland eingestuften krebserzeugenden, erbgutverändernden oder fortpflanzungsgefährdenden Stoffe.