Equipmentdaten bearbeiten


In diesem Bildschirmformular werden Fahrzeug- und Containerdaten bearbeitet. Die Daten werden für die Auftragsbearbeitung verwendet, können natürlich auch als reines Nachschlagewerk genutzt werden. Innerhalb der Auftragsbearbeitung werden Fahrzeugdaten automatisch ergänzt.

Bei der Auswahlliste kann durch einfaches Anklicken der Spaltenüberschrift das Sortierkriterium bestimmt werden. Es kann nach Containernummer bzw. Einsatznummer, Fahrzeugkennzeichen oder Kundennummer sortiert und gesucht werden, die entsprechende Spalte wird farblich gekennzeichnet. Bei der Suche ist die Eingabe von Leerzeichen nicht erforderlich, auch wenn die Einträge sinnvollerweise mit den entsprechenden Leerzeichen gepflegt werden sollten.

Die Einsatznummer ist bei Containern immer die Containernummer, bei Aufliegern und Zugmaschinen handelt es sich meist um eine firmeninterne Nummerierung des Equipments.

Für die Equipmentart werden die üblichen Abkürzungen verwendet, wie sie auch in der Auftragsbearbeitung Anwendung finden.

Für eigene Fahrzeuge/Behälter kann es auch sinnvoll sein, die Kostenstelle zu pflegen, um sie für Statistikzwecke auswerten zu können.

Einträge bei "Bemerkungen" können je nach Einstellung bei der Übernahme eines Equipments in einen Auftrag als Hinweistext automatisch angezeigt werden.

Mit der Schaltfläche "Bearbeiten" kann in ein separates Eingabeformular für die Bearbeitung und Neueingabe von Equipmentdaten geöffnet werden.
Als Tankmaterial kann aus "INOX", "ALU", "GUM" und "SONST" ausgewählt werden.

Als Containermaß sind die gängigen Maße für Tankcontainer wählbar:

20', 20' Swap Body, 23' Swap Body, 30', 40', 45', 8' und 10'




Hinweis:

Detaildaten zu einzelnen Kammern wie Zahl der Domdeckel, Volumen usw. können (derzeit) nur bis zur sechsten Kammer eingetragen werden. Die Anzahl der Kammern kann dagegen mit maximal 9 angegeben werden.

Die Equipmentdaten können nur bearbeitet werden, wenn entsprechende Benutzerrechte erteilt sind.